Naher und Mittlerer Osten
Aktuelle Projekte:
- Translating Intersectarian Polemics in Safavid and Qajar Iran: The Persian Translations of Qāżī Nūrullāh Shūshtarī's (d. 1019/1610) Iḥqāq al-ḥaqq
- Beyond Conflict and Coexistence. The Entangled History of Jewish-Arab Relations / Jenseits von Konflikt und Koexistenz. Eine Verflechtungsgeschichte der jüdisch arabischen Beziehungen
- Through and beyond the veil of rhetoric: the significance of Mamluk diplomatic language in relations with Christian states
- Saadya Gaon's Works on the Jewish Calender: Near Eastern Sources and Transmission to the West
- ARCHES-Projekt
- Communities of Knowledge: Interreligious Networks of Scholars in Ibn Abi Usaybiʿa’s "History of the Physicians"
- Independence and Diversity: Unknown Karaite Bible Commentaries in Judeo-Arabic from the Early Classical Age
- Arabische Papyrologie
- Arabische Massenmedien und (trans)regionale Netzkulturen
- The History of the Jewish Book in the Islamicate World
- Unknown Karaite Bible Commentaries in Judeo-Arabic from the Early Classical Age
- The Double Bond of Lovers: Social and Spiritual Regimes of Dervishes in Istanbul During the Long Nineteenth Century
Abgeschlossene Projekte:
- Biblia Arabica: The Bible in Arabic among Jews, Christians and Muslims
- Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad der Pfähler 1448-1650 (in drei Bänden) (Adrian Gheorghe und Albert Weber)
- Gewalt, Flucht und Exil: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland
- Maghreb im Wandel: Medien, Wissen und Macht
- DFG-Projekt "Urbane Ethiken. Konflikte um gute staedtische Lebensführung im 20. und 21. Jahrhundert" Istanbul: Das Erbe und das Überflüssige. Die Ethik von Stadtumbau und Denkmalschutz, 1910 bis zu Gezi Protesten 2013. (Julia Strutz)
- DFG-Projekt "Verband und Identität im Ostmittelmeerraum (1300-1360). Bildung und Verdichtung von Gruppen, Netzwerken und Gewalten" (Adrian Gheorghe)
- Qaraite and Rabbanite Calendars: Origins, Interaction, and Polemic
- DFG-Projekt "Südosteuropäische Ortsnamenkonkordanz" (Dr. Mehmet Hacisalihoglu)
- Das frühneuzeitliche Krimkhanat zwischen Orient und Okzident (Dr. Denise Klein und Dr. Meinolf Arens)
Translating Intersectarian Polemics in Safavid and Qajar Iran: The Persian Translations of Qāżī Nūrullāh Shūshtarī's (d. 1019/1610) Iḥqāq al-ḥaqq/ Übersetzungen Intersektiererischer Polemik in Iran der Safawid und Qajarzeit: Die Persischen Übersetzungen des Iḥqāq al-ḥaqq von Qāżī Nūrullāh Šūštarī (d. 1019/1610)
- Project management/PI: Alberto Tiburcio
- Funding institution: DFG (Eigene Stelle)
- Funding period: 2025-2028
- Further information: coming soon
Beyond Conflict and Coexistence. The Entangled History of Jewish-Arab Relations / Jenseits von Konflikt und Koexistenz. Eine Verflechtungsgeschichte der jüdisch arabischen Beziehungen
- Projektleitung: Ronny Vollandt (LMU, Munich)
- Principal Investigators: Teresa Bernheimer, Nathan Gibson
- Förderinstitution: BMBF
- Förderdauer: 2022 - 2026
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/forschung/beyond_conflict_coexistence/index.html
Kurzbeschreibung:
Dieses BMBF-Projekt untersucht in sechs eigenständigen Forschungsprojekten (angebunden an die drei Forschungsstandorte München, Halle und Heidelberg) unterschiedliche Aspekte der Verflechtungsgeschichte jüdisch-arabischer Beziehungen: nicht Konflikt oder Koexistenz sind die erklärenden Existenzmodi, sondern die Verflechtungen religiöser, intellektueller, sozialer, linguistischer oder wirtschaftlicher Praktiken von Jüdinnen und Juden und Musliminnen und Muslimen, die durch das enge Zusammenleben über viele Jahrhunderte entstanden sind.
Subproject: Teresa Bernheimer
Farbbezeichnungen in Judentum und Islam 600-1200
Mein Teilprojekt Farbvorstellung in Judentum und Islam, 600-1200 beginnt mit einer Untersuchung des Regenbogens, der als Symbol des erneuerten Bündnisses zwischen Gott und Noah (Genesis 9,12-16) in beiden Traditionen eine zentrale Rolle spielt. Welche Farben hat der Regenbogen? Anders als allgemein angenommen sind Wahrnehmung und Klassifizierung von Farben nicht objektiv, sondern kultur-spezifisch geprägt. Wie entwickelten und veränderten sich Farbtheorien, und wie wurden Farbbezeichnungen interpretiert und übersetzt als diese durch griechisch, hebräisch, syrisch, oder arabisch-sprechende Kulturen zogen? Was können uns Adaptionen sagen über die Verflechtungsgeschichte der Kulturen, die diese hervorbrachten? Bisher haben nur wenige Arbeiten bestimmte Aspekte dieses reichen und faszinierenden Themas beleuchtet. Basierend auf einer breiten Quellenuntersuchung von Kommentarliteratur, Historiographie und naturwissenschaftlichen Werken ist das Ziel meines Projekts, die Verflechtungsgeschichte von jüdisch-islamischen Farbvorstellungen im Nahen Osten der Spätantike und des frühen Mittelalters „auszumalen“.
Subproject: Nathan Gibson
Arabic Literary Personages as Jewish Documentary Subjects
Arabisch-literarische Persönlichkeiten in jüdische-dokumentarischen Quellen
Die arabischsprachige Literatur ist voll von Verweisen auf jüdische Persönlichkeiten. Diese können sowohl historisch als auch fiktiv sein. In den reichen biografischen und historiografischen Traditionen, die sich im Mittelalter entwickelten (beispielweise in der Tabaqat- und Taʾrikh-Literatur), werden vor allem jüdische Schriftgelehrte und jüdische Ärzte genannt, aber auch religiöse und kommunale Autoritäten, Mäzene, sowie Patientinnen und Patienten und auch in anderer Funktion. Da die Autoren dieser Texte das gesamte religiöse Spektrum - muslimisch, christlich und jüdisch - abdecken, stellen die darin überlieferten persönlichen Details eine wichtige Quelle für das Verständnis der sozialen Verflechtung zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gemeinschaften, die den sprachlichen Erwähnungen zu Grunde liegen, dar. Einige Personengruppen sind jedoch in diesen literarischen Texten deutlich unterrepräsentiert und nur typisiert dargestellt. Die Rolle von etwa Frauen und Personen, deren Werke nicht ausreichend gelehrt oder prestigereich war, wurde von den Autoren dieser Texte als nebensächlich erachtet.
Jüdische dokumentarische Quellen, wie die aus der Kairoer Geniza und der Qubbat al-Khazna in Damaskus, zeichnen ein anderes und ergänzendes Bild. Hier bestimmt nicht die Perspektive eines literarischen Autors, sondern die formalen und praktischen Anforderungen des Dokuments, welche Personen in welcher Weise dargestellt werden. In Verträgen, Gerichtsprozessen, Briefen und anderen Dokumenten tauchen zwangsläufig viele Personen auf, die in literarischen Texten nicht genannt werden. Dieses Phänomen eröffnet der Judaistik seit Goitein die Möglichkeit, eine „Geschichte von unten“ zu betreiben, also einen sozialgeschichtlichen Ansatz, der diese Alltagstexte mit einbezieht.
Through and beyond the veil of rhetoric: the significance of Mamluk diplomatic language in relations with Christian states
- Projektleitung: Alessandro Rizzo
- Förderinstitution: Alexander von Humboldt-Stiftung
- Förderdauer: 2021 - 2023
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/personen/research-fellows/alessandro_rizzo/forschungsprojekt/index.html
Kurzbeschreibung:
The project aims to define and study the theoretical and practical strategies by which the Mamluk sultanate (Egypt and Syria, 1250-1517) represented, legitimized, and conducted diplomatic relations with the European powers. The research is based on the analysis of the sources concerning the diplomatic language in all its different forms, both verbal (chancery documents, oral communication) and non-verbal (ceremonial, exchange of gifts, etc.). My work will focus on what the diplomatic language reveals about the principles underlying the interreligious relations between a medieval Muslim power (the Mamluks) and the Christian states. Such an analysis is strictly related to the studies that in the last decade have reinterpreted concepts such as "jihād" or "dār al-Islām"/"dār al-ḥarb", often simplistically used by historiography and the mass media to describe the interaction between Muslims and non-Muslims in different times and contexts. Against such a generalizing approach, my project will address a specific case: the Mamluk-European relations. The study of the foundations of the dialogue will be based on the analysis of the diplomatic sources (documents, instructions to the emissaries, ambassadors’ final reports, etc.). The findings of this study will then be compared with the content of the Mamluk juridical texts concerning the relations with non Muslims, in order to identify the analogies and the differences between the theory of the jurists and the principles actually determining the exchanges.
Saadya Gaon's Works on the Jewish Calender: Near Eastern Sources and Transmission to the West
- Projektleitung: Ronny Vollandt, Sacha Stern (UCL, London)
- Förderinstitution: Fritz Thyssen-Stiftung
- Förderdauer: 2021-24
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/forschung/saadya_calender/index.html
Kurzbeschreibung:
In the first half of the 10th century, the Jewish calendar had become a major issue for Near Eastern Jewish communities. Debates raged on how calendar was to be set and who had the right to set it. Saadya b. Joseph al-Fayyūmī, better known as Saadya Gaon (882–942 CE), was the most important and influential scholar of Judaeo-Arabic culture in the 10th century. The head of the rabbinic academy of Sura (in Baghdad), a polemicist and a polymath, Saadya produced a vast body of writings that had a lasting impact on Jewish literature and culture. His works cover philosophy, liturgy, grammar, Bible translation and exegesis, religious law, and other areas of intellectual activity. Yet Saadya’s literary production on the calendar and his role in the development of the Jewish calendar literature have not received much scholarly attention. This project investigates Saadya Gaon’s literary production on the calendar by reconstructing and editing the full corpus of Saadyanic calendar writings, and analysing this corpus against the background of earlier calendar literature and the diffusion of the Rabbanite calendar in later medieval Europe.
ARCHES-Projekt
- Projektleitung: Ronny Vollandt, Miriam Goldstein (Hebrew University of Jerusalem)
- Förderinstitution: BMBF (ARCHES Preis)
- Förderdauer: 2020 - 2024
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/forschung/arches-projekt/index.html
Kurzbeschreibung:
This project will recover a significant portion of the rich Arabic and Judaeo-Arabic manuscript heritage known as the Firkovitch Collection, held in the Russian National Library in St. Petersburg and available in microfilm and digital form at the National Library of Israel in Jerusalem.
Communities of Knowledge: Interreligious Networks of Scholars in Ibn Abi Usaybiʿa’s "History of the Physicians"
- Projektleitung: Ronny Vollandt, Nathan Gibson (Mitarbeiter)
- Förderinstitution: BMBF
- Förderdauer: 2018 - 2022
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/forschung/communities-of-knowledge/index.html; https://usaybia.net/exist/apps/usaybia/index.html
Kurzbeschreibung:
The project will examine the social encounters of Christian, Muslim, and Jewish scholars in the Abbasid Near East (750–1258). Christian Oriental studies has helped to reveal the diverse exchanges of Abbasid scholars, particularly during the Greco-Arabic translation movement, but the social context of these exchanges is seldom considered. An area in which collaboration is constantly attested in primary sources is the medical field. Ibn Abi Usaybiʿa (d. 1270), a Muslim physician from Syria, composed a 250,000-word history of medicine describing the interactions of nearly 450 physicians along with their social environment.
Independence and Diversity: Unknown Karaite Bible Commentaries in Judeo-Arabic from the Early Classical Age
- Projektleitung: Ronny Vollandt, Miriam Goldstein /Hebrew University of Jerusalem)
- Förderinstitution: DFG
- Förderdauer: 2019 - 2022
- Weitere Informationen: https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/forschung/independence-and-diversity/index.html
Kurzbeschreibung:
This project, a joint effort of the Hebrew University of Jerusalem and the Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, focuses on the origins and history of Karaite exegesis from its emergence in the 10th century onwards, considering in particular the diversity within the exegesis, the mutual relationship between the different geographic centers (Jerusalem and Iraq), and their differences in the interpretation of creation, history, revelation and law.
Arabische Papyrologie
- Projektmitarbeiter: Prof. Dr. Andreas Kaplony (München), Mag. Ursula Bsses (Wien), Daniel Potthast, M.A. (München), Dr. Lucian Reinfandt (Wien), lic. Leonora Sonego (München), Dr. Johannes Thomann (Zürich), Dr. Eva Mira Youssef-Grob (Zürich)
- Informationen auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten
Kurzbeschreibung
Die arabische Papyrologie beschäftigt sich mit den 130'000 meist in europäischen Archiven liegenden arabischen Briefen, Verträgen, Testamenten, Steuerlisten usw. auf Papyrus, Pergament und Papier (7.-16. Jh.), einer noch kaum erschlossenen, zur überreichen literarischen Überlieferung der arabisch-islamischen Buchkultur komplementären Quellengattung.
Arabische Massenmedien und (trans)regionale Netzkulturen
- Projektleitung: Dr. Bettina Gräf, Prof. Dr. Andreas Kaplony
- Informationen auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten
Kurzbeschreibung
Es geht hierbei um die Verbindung der zum großen Teil auf Text orientierten Tradition der Islamwissenschaft mit Ansätzen der jüngeren deutschsprachigen Kultur- und Medienwissenschaft, die sich seit den 1990er Jahren auf die Analyse kultureller Texte und Formen einschließlich ihrer Produktion, Distribution und Rezeption konzentriert und selbst in der Tradition sowohl der Forschungsarbeiten als auch der methodischen Diskussionen und theoretischen Überlegungen der British Cultural Studies steht. Die Arabische Medien- und Kulturwissenschaft verortet sich gleichzeitig im interdisziplinären und zumeist englischsprachigen Feld einer Transnational Cultural Studies wie sie seit dem Ende der 1980er Jahre betrieben wird.
DFG-Projekt "The History of the Jewish Book in the Islamicate World"
- Projekteitung: Prof. Dr. Judith Olszowy-Schlager (Oxford) und Prof. Dr. Ronny Vollandt (LMU)
- Fördergeber: Arts and Humanities Research Council (AHRC) und DFG
DFG-Projekt "Unknown Karaite Bible Commentaries in Judeo-Arabic from the Early Classical Age"
- Projekteitung: Prof. Dr. Miriam Goldstein (HUJI) und Prof. Dr. Ronny Vollandt (LMU)
- Fördergeber: DFG
- Informationen auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten
Kurzbeschreibung
This project, a joint effort of the Hebrew University of Jerusalem and the Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, focuses on the origins and history of Karaite exegesis from its emergence in the 10th century onwards, considering in particular the diversity within the exegesis, the mutual relationship between the different geographic centers (Jerusalem and Iraq), and their differences in the interpretation of creation, history, revelation and law. Research on early Karaite exegesis has concentrated almost entirely upon the commentaries of the school of the Mourners of Zion in Jerusalem, particularly those of Yefet ben ʿEli and Salmon ben Yeruḥim, with very little attention given to the commentaries of Iraqi Karaites. Furthermore, almost no attention has been paid to investigating and understanding the diversity of exegetical concerns, techniques and styles among the Karaites of this period.
The Double Bond of Lovers: Social and spiritual regimes of dervishes in Istanbul during the long nineteenth century
Teilprojekt B05 des Sonderforschungsbereiches 1369 - Vigilanzkulturen
- Projektleitung: Prof. Dr. Christoph K. Neumann
- Projektmitarbeiterin: Dr. Eda Güçlü
- Fördergeber: DFG
- Informationen auf der Website des SFB 1369
Kurzbeschreibung
Im 19. Jahrhundert war die Mehrheit der männlichen muslimischen Einwohner Istanbuls als Sufis mit mindestens einem mystischen Orden verbunden. Ihre spirituelle Suche verstand sich als eine der Liebe (ʽaşḳ), zunächst der zu Gott, dann weiter zum spirituellen Meister und den anderen Schülern. Das Teilprojekt untersucht das doppelte Band zwischen Adepten und ihrem Orden, das sich als Kontrollmechanismen im städtischen Raum manifestierte: Die Orden forderten von ihren Angehörigen gewisse Verhaltensweisen und Praktiken, die zum einen sozial durchgesetzt wurden, zum anderen durch die spirituelle Beziehung zwischen Meister und Jünger verstärkt und legitimiert wurden. Praktiken der Sufis bezogen sich auf Kontrolle des Selbst und schufen distinkte Formen der Vigilanz.
So spielten Doktrinen, Regeln und Praktiken der mystischen Orden eine große Rolle für die moralischen und verhaltenssteuernden Konventionen der muslimischen Stadtbevölkerung. Gleichzeitig waren die Sufis den Regeln sowohl der entstehenden modernen Öffentlichkeit als auch denen des göttlichen Geheimnisses unterworfen, in das jeder von ihnen initiiert wurde. Das Teilprojekt konzentriert sich auf drei für die osmanische Hauptstadt besonders wichtige Orden: Die Naḳşbendīye, Mevlevīye und Ḫalvetīye.
Dabei untersucht das Teilprojekt die moralische und spirituelle Vigilanz in Verbindung mit vier Feldern:
- sufische Subjektivität in Ego-Narrativen,
- Rituale und Praktiken spiritueller Vigilanz,
- Netzwerke der Sufis im urbanen Raum und
- die entstehende Sphäre moderner Öffentlichkeit und die Bürokratisierung islamischer Mystik.