Mentor_innen der Fakultät
Prof. Dr. Julia Budka
Ägyptische Archäologie
Curriculum vitae
1995-2000 Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie an der Universität Wien 2004-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für AKNOA
2007 Promotion im Fach Ägyptologie, Universität Wien
2011-2012 Karenzvertretung als Universitätsassistentin, Institut für Ägyptologie, Universität Wien
2012 START-Preis des FWF
2012 ERC Starting Grant 2012 (Projekt AcrossBorders)
2012-2015 Forschungsgruppenleiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (OREA)
Seit April 2015 Professorin für Ägyptische Archäologie und Kunstgeschichte an der LMU
http://www.aegyptologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/budka/index.html
Prof. Dr. Eveline Dürr
Ethnologie
Curriculum Vitae
2014 Affiliated Professor at the The Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), LMU
2013 Carson Professor at the The Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), LMU
2009 Call for a professorship in Social and Cultural Anthropology at the Albert-Ludwigs-University, Freiburg (declined)
Since 2008 Professor in Social and Cultural Anthropology, LMU Munich
2005-2008 Associate Professor and Postgraduate Programme Leader, Auckland University of Technology, Auckland, New Zealand
2002-2004 Senior Lecturer, Albert-Ludwigs-University, Freiburg
2000 Habilitation, Albert-Ludwigs-University, Freiburg
1999 Teaching award of the Ministry of Sciences and Education, Baden-Württemberg
1997-1998 Assistant Professor, University of New Mexico
1994-2002 Assistant Professor, Albert-Ludwigs-University, Freiburg
1991-1994 Postdoctoral Fellow, Albert-Ludwigs-University, Freiburg
1990 PhD in Social and Cultural Anthropology, Albert-Ludwigs-University, Freiburg (awarded with the Carl-Cromer-Prize for distinguished dissertations)
https://www.en.ethnologie.uni-muenchen.de/staff/professors/duerr/index.html
Prof. Dr. Martin Lehnert
Japanologie
Curriculum Vitae
2019- Federführender Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes in München
2018- Mitglied der Gemeinsamen Kommission des interfakultären Studiengangs Religionswissenschaft
2017-2019 Prodekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
2015-2017 Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
2013-2015 Studiendekan für Asienwissenschaften und Ethnologien
Seit 2011 Professor für Religion und Philosophie Ostasiens am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
2000-2011 Assistent (bis 2005), dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich
1993-1998 Wissenschaftliche Hilfskraft im Ressort süd- und ostasiatische Sprachen am Sprachlernzentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
1999 Dr. phil., thesis on the Chinese reception and reproduction of Indian exegesis in Buddhist commentaries.
1994 M. A., thesis on late Ming period popular ethics and notions of destiny as described in a lay Buddhist scripture on morality.
1991–92 Scholarship awarded by the Department of Education of the Republic of China, Taiwan Normal University
1990–91 Scholarship awarded by the German Academic Exchange Service, Taiwan Normal University
1988–90 Chinese studies (major), Indology and musicology (minors) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
https://www.japan.uni-muenchen.de/personal/professoren/lehnert/index.html
Prof. Dr. Salvatore Ortisi
Provinzalrömische Archäologie
Curriculum vitae
1987-1993 Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Vor- und Frühgeschichte und Alten Geschichte an der LMU München.
1990/1991 Auslandsstudium an der University of Wales, College of Cardiff.
11/2003-10/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität zu Köln.
11/2009-3/2015 Oberassistent am Archäologischen Institut der Universität zu Köln
4/2015-9/2016 Professor (W2) für die Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität Osnabrück. Leiter der Wissenschaftsabteilung am Museum und Park Kalkriese.
Seit 10/2016 Professor (W2) für Provinzialrömische Archäologie an der LMU München.
http://www.vfp-archaeologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/ortisi/index.html
Prof. Dr. Armin Selbitschka
Sinologie
1999–2005 Studium der Fächer Sinologie, Chinesische Kunst und Archäologie, Vor- und Frühgeschichte (VFG) und Japanologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie der Sichuan Daxue 四川大學 (Sichuan University) in der VR China; Abschluss: Magister Artium (Note 1,16) in Sinologie (Hauptfach).
2005–2008 Promotion im Fach Sinologie an der LMU München (magna cum laude).
2005–2008 Stipendiat des Graduiertenkollegs 1144 (GRK) „Formen von Prestige in Kulturen des Altertums“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der LMU München.
2006, 2007 Forschungsstipendien des GRK „Formen von Prestige in Kulturen des Altertums“ für mehrwöchige Feldforschung in Xinjiang, VR China.
2008–2012 Wissenschaftlicher Assistent (Akademischer Rat auf Zeit) am Institut für Sinologie der LMU München.
2012 Postdoktorandenstipendium (vier Wochen) des „LMU-UCB Research in the Humanities“-Programms der LMU München und der University of California at Berkeley. Gastgeber in Berkeley: Mark Csikszentmihalyi.
2012–2014 Feodor-Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, USA. Gastgeber in Stanford: Mark Edward Lewis.
2014–2015 Wissenschaftlicher Assistent (Akademischer Rat auf Zeit) am Institut für Sinologie der LMU München.
2015–2016 Assistant Professor Faculty Fellow an der New York University (NYU) Shanghai, Shanghai, VR China sowie dem Institute for the Study of the Ancient World (ISAW) der NYU (sog. „home department“) in New York City, USA.
2016–2017 Assistant Professor of Ancient Chinese History und Global Network Professor an der NYU Shanghai und dem ISAW in New York City.
2016–2017 Interim Director des Center for Global Asia (CGA) an der NYU Shanghai.
Seit 2018 Professor (W3) für Alte chinesische Geschichte und Archäologie am Institut für Sinologie der LMU München.
2019 Forschungsstipendium (sechs Wochen) als Gastgeber von Mark Edward Lewis (Stanford University) am Center for Advanced Studies (CASLMU), LMU München.
2019–2022 Studiendekan der Asienwissenschaften und Ethnologien an der Fakultät für Kulturwissenschaften der LMU München.
Seit 2020 Zweiter Sprecher des Münchner Zentrums für Antike Welten (MZAW) der LMU München.
2020–2021 Co-PI (zusammen mit Roel Sterckx, Cambridge) des Forschungsprojekts „The Materiality of Chinese Ritual“ im Rahmen der Strategische Partnerschaft zwischen der University of Cambridge, GB, und LMU München.
Seit 2021 Scout des Henriette Herz-Scouting-Programms für Postdoktorand*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen (bis zu zwölf Jahre nach der Promotion) der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH), Bonn.
https://www.sinologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/selbitschka/index.html
Name, Vorname | Titel | Telefon | |
---|---|---|---|
Budka, Julia | Prof. Dr. | +49 (0) 89 / 289 27543 | Julia.Budka@lmu.de |
Dürr, Eveline | Prof. Dr. | +49 (0) 89 / 2180 - 9613 | eveline.duerr@ethnologie.lmu.de |
Lehnert, Martin | Prof. Dr. | +49 (0) 89 / 2180 9805 | martin.lehnert@lmu.de |
Ortisi, Salvatore | Prof. Dr. | +49 (0) 89-2180-5540 | s.ortisi@lmu.de |
Selbitschka, Armin | Prof. Dr. | +49 (0)89 / 2180-2362 (Sek.); +49 (0)89 / 2180-3567 | armin@lmu.de |